In 5 Schritten den Account vom ejw-Manager auf amosWEB „umziehen“. Jedoch haben Sie auch nach dem Umzug zu amosWEB noch vollen Zugriff über den ejw-Manager auf Ihre Daten.
Die Anwendung hat feste Rollen definiert. Welche Rollen welche Berechtigung hat, können Sie im Detail der Übersicht entnehmen. Ob generell eine Funktion zur Verfügung steht, hängt jedoch auch mit dem gebuchten Paket ab.
Bei Rechnungen haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Sie können, wie in der Mustervorlage, unterschiedliche Texte anhand der Zahlungsart in einer Vorlage behandeln. Sie können jedoch auch in Mailvorlagen für Rechnungen über Regeln die Zahlart unterscheiden.
Bieten Sie als Zahlart „Lastschrift“ an und erstellen über amosWEB eine SEPA-Datei, die Sie dann bei der Bank einreichen können. Wie das geht, können Sie in der Dokumentation nachlesen.
E-Mail-Vorlagen können einfach über den integrierten Block-Editor angelegt und bearbeitet werden.
Unter Freundschaften verstehen wir die Möglichkeit, Veranstaltungen und Termine miteinander zu teilen. Das gilt auch im Fall, wenn Sie eine Veranstaltung auf ejw-reisen.de oder ejw-bildung.de veröffentlichen wollen.
E-Mails mit dem gewohnten E-Mail-Client wie Outlook oder Thunderbird versenden? Dazu muss man nicht amosWEB öffnen. Es gibt die Möglichkeit, die E-Mail-Adressen von Kontakten direkt oder über die Auswahl von Kategorien und Veranstaltungen zu verwenden.
amosWEB kann in Word-Dateien Platzhalter ersetzen und auf Wunsch das Dokument als PDF ausgeben. Dies kann auch während eines Mailvorgangs geschehen. Daraus ergeben sich fast unendliche Anwendungsszenarios. Die Vorlagen sollen einen Eindruck vermitteln, was möglich wäre und können gerne angepasst werden.
amosWEB kann aus ChurchTools Termine aus öffentlichen Kalendern übernehmen und diese in die Prozesse in amosWEB einbinden.
Wie man Kalender zur Synchronisierung einrichtet, haben wir in einer Anleitung ausführlich dargestellt.